Der diesjährige Obstbaumschnittkurs fand auf unserer Streuobstwiese beim Hammerschmidweiher statt. Der ehem. Kreisfachberater Josef Stadler hat den zahlreichen Teilnehmern wieder wertvolle sachkundige Tipps gegeben und am "lebenden Objekt" die Schnitttechniken vorgeführt und erläutert.
Bilder zum Vergrößern bitte anklicken
Für den diesjährigen Vereinsausflug haben wir uns - zusammen mit dem Reiseunternehmen Kellerer - als Ziel das südliche Mähren ausgesucht. Eine einzigartige Landschaft, prachtvolle historische
Schlösser und Gärten und nicht zuletzt die weit bekannte Gastfreundschaft der Bevölkerung erwarten uns dort.
Hier ein kurzer Auszug aus der Reisebeschreibung der Fa. Kellerer:
1. Tag: Anreise – 22. Juni
Über Prag und Brünn führt die Anreise zu Ihrem Hotel im Raum Brünn nach Straznice, wo Sie im familiär geführten 3*+ HOTEL STRAZNICE untergebracht werden. Nach dem Zimmerbezug begrüßt man Sie nach
alter Tradition mit einem kräftigen Sliwowitz. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Kromeriz/ Kremsier (UNESCO) & Kurort Luhacovice – 23. Juni
Nach dem Frühstück fahren Sie in die Stadt Kromeriz. Den Mittelpunkt der Stadt bilden der von reizvollen Laubenhäusern umgebene Hauptplatz mit einer barocken Mariensäule, das Rathaus und das
reich ausgestattete und mit Fresken geschmückte Barockschloss sowie die Sommerresidenz der Olmützer Erzbischöfe. Im Schloss tagte 1848-1849 das österreichische Parlament, das der habsburgischen
Monarchie eine neue Verfassung gab. Am Nachmittag besuchen Sie den ältesten Kurort Mährens, Luhacovice. Auf dem Gebiet von Luhacovice befinden sich 16 Arten von Mineralwasserquellen mit
Kohlenhydroxid- Natriumchlorid- Gehalt und eine Schwefelquelle.
3. Tag: Weinland, Schlösser und Parks Lednice-Valtice (UNESCO), Mikulov – 24. Juni
Nach dem Frühstück beginnt unser Ausflug zum schönsten Schloss Tschechiens – Schloss Lednice – Eisgrub - die ehemalige Sommerresidenz der Liechtensteiner. Am Nachmittag besuchen Sie noch die
„Stadt Mikulov mit dem Duft des Südens“. Das Stadtbild von Mikulov (Nikolsburg) bestimmt das mächtige Barockschloss. Den historischen Stadtkern bilden schöne Bürgerhäuser aus Renaissance und
Barock, den Hauptplatz schmückt eine barocke Dreifaltigkeitssäule.
4. Tag: Parkanlage von Schloss Milotice; Tee- und Kräuterfabrik Sonnentor – 25. Juni
Wir besuchen die Schlossparkanlage von Schloss Milotice. Das Schloss erhielt seine heutige Gestalt im 18. Jahrhundert während der Herrschaft der Serenyi, nachdem der alte Herrensitz zweimal durch
fremde Söldner verwüstet worden war. Zum Anwesen gehören auch ein französischer Barockgarten, eine Fasanerie, eine Orangerie, eine Reithalle und ein Pferdestall. Danach Weiterfahrt zur Firma
Sonnentor nach Cejkovice. Diese Firma ist ein Hersteller von Kräutertees, bietet Kräuter u. Gewürze aller Art auch in Bio-Qualität an, besitzt im Ort ein sehr schönes Areal mit einem Garten und
man kann dort Führungen machen und Verkostungen von Tees u. anderen Produkten genießen (optional).
5. Tag: Nach einemwunderschönen Urlaub Rückfahrt an den Heimatort.
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken)