Wichtige Arbeiten im Ziergarten
- Sommerblumen können nach Ende der Frostgefahr an Ort uns Stelle gepflanzt bzw. noch gesät werden.
- Vorgetriebene sommerblühende Zwiebelblumen auspflanzen, wie Dahlien und Knollenbegonien, Gladiolen
- Einjährige Beetpflanzen wie Männertreu, Duftsteinrich, Levkojen, Löwenmäulchen oder Kosmeen können ausgepflanzt oder auch noch direkt gesät werden.
- Bei den Stauden beginnt jetzt die Aussaatzeit für Warmkeimer wie Rittersporn, Lupinen oder Fingerhut.
- Frühlingsblühende Sträucher wie Forsythien oder Flieder sollten - falls erforderlich - direkt nach der Blüte geschnitten werden.
- Für frühlingsblühende Stauden ist direkt nach der Blüte der beste Zeitpunkt, um sie durch Teilung zu vermehren.
- Wenn Bergenien unschöne lange Stämme bilden, kann man direkt nach der Blüte die Stämme um die Hälfte einkürzen, dann treiben die am Stamm befindlichen Augen aus und die Pflanzen wachsen
wieder kompakter.
Wichtige Arbeiten im Gemüsegarten
- Jetzt kann man viele Sommergemüse säen, z. B. Folgesätze von Kopfsalat, Kohlrabi, Blumenkohl, Gelben Rüben, Winterlauch, Chicore.
- Nach Ende der Frostgefahr Stangenbohnen säen.
- Vorgezogene Gemüse nach den Eisheiligen auspflanzen, Tomaten, Paprika, Auberginen, Zuchini, Artischocken, Sellerie, Lauch.
- Gurken und Kürbis brauchen für Nachsaaten viel Wärme, schwarze Mulchfolie sorgt für einen warmen Fuß.
- Vorbeugen gegen Schnecken nicht vergessen.
- Boden regelmäßig hacken und lockern.
- Feldsalat und Kresse aufblühen lassen für eigene Saatguternte.
Wichtige Arbeiten im Obstgarten
- Neupflanzungen regelmäßig gießen.
- Bei neugepflanzten Bäumen sollten im ersten Jahr keine Früchte belassen werden.
- Baumscheiben und Pflanzstreifen unkrautfrei halten.
- Vor allem bei Himbeeren und Brombeeren mulchen.
- Überzählige Bodentriebe bei Himbeeren entfernen.
- Bei Erdbeeren Stroh einlegen bevor sich die Fruchtstände auf den Boden absenken.
- Vorbeugen gegen Schorf und Mehltaupilze mit Gesteinsmehl und Schachtelhalm-Präparaten.
- Mehltaubefallene Triebspitzen bei Stachelbeeren und Schwarzen Johannisbeeren ausschneiden.
- Durch die Monilia-Spitzendürre infizierte Triebe beim Steinobst zügig herausschneiden.
- Auf frühe Anzeichen des Feuerbrandes achten und umgehend weit ins gesunde Holz zurück schneiden.