Wichtige Arbeiten im Ziergarten
- Bei Trockenheit und Hitze wässern - vor allem bei Neupflanzungen - bevorzugt in den Vormittagsstunden.
- Tägliches Gießen ist nicht erforderlich; es reicht, den Boden (nicht die Blätter und Blüten!) 2 bis 3mal wöchentlich intensiv zu durchfeuchten.
- Regelmäßiges oberflächliches Hacken beseitigt nicht nur Unkraut, sondern verbessert auch die Bodenfeuchtigkeit.
- Stauden lassen sich nach der Blüte (ver)pflanzen und durch Stockteilung vermehren.
- Ähnliches für Horste von Blumenzwiebeln
- Herbstblühende Zwiebelblumen pflanzen, wie Herbstzeitlose, Herbst-Krokus, Sternbergie.
- Sommerblumen und herbstblühende Prachtstauden kann man noch mal düngen.
- Garten auf den Urlaub vorbereiten.
Wichtige Arbeiten im Gemüsegarten
- Vor allem Tomaten und Gurken regelmäßig gießen
- Aussaat (Folgekulturen) u.a. von Salat, Endivie, Radicchio, Zuckerhut Winter-Rettich, Knollenfenchel, Pak Choi, Chinakohl, Kohlrüben sowie Spinat, Feldsalat
- Jetzt keimt auch Petersilie rasch
- Rosenkohl u.v.a. vorgezogene Gemüsepflanzen
- Spätsaaten sind bis zum 10. Juli noch möglich bei Erbsen, Buschbohnen und Gelbe Rüben
- Achseltriebe bei Tomaten ausgeizen, krankes Laub entfernen
- Rhabarber und Spargelbeete düngen mit Kompost
- Im Frühbeet und Gewächshaus nach Bedarf gießen, lüften und schattieren, Gewächshaus auch in der Nacht offen lassen.
Wichtige Arbeiten im Obstgarten
- Erdbeeren nach der Ernte düngen, Laub zurückschneiden, ohne das Herz zu beschädigen
- Evtl. schon neue Erdbeerbeete anlagen
- Stark tragende Bäume abstützen
- Sommerriss der Wasserschosser
- Wurmige Äpfel aufsammeln und vernichten
- Nachernteschnitt beim Steinobst
- Bei Sommerhimbeeren abgetragene Ruten bodennah abschneiden
- Brombeerruten geordnet am Spalier aufbinden
- Frühsorten von Kernobst schonend ernten