März

 Wichtige Arbeiten im Ziergarten

  • Aussaaten von Einjährigen im Haus: Sommerastern, Zinnien u.a. 
  • Aussaat im Freien: Mädchenauge, Sonnenblume, Bechermalve,  Duftsteinrich, Portulakröschen, Reseda, Kapuzinerkresse, Strohblumen, Tagetes
  • Vermoosten, verfilzten Rasen vertikutieren
  • Rasen düngen
  • Empfindliche Gehölze pflanzen (Rhododendron und andere Immergrüne) 
  • Stauden und Rosen pflanzen
  • Frühjahrsschnitt bei Rosen
  • Jetzt ist die beste Zeit, um z. B. Rosen und Stauden mit eigenem Kompost zu düngen
  • Gegen Ende des Monats nicht vorgetriebene, sommerblühende Zwiebelblumen pflanzen

 

Wichtige Arbeiten im Gemüsegarten

  • Aussaat im Haus (oder Frühbeet) Kopfsalat, Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, einjährige Kräuter 
  • Paprika-Anzuchten pikieren
  • Aussaaten im Freien: u. a. Pflücksalat, Radieschen, Gelbe Rüben, Erbsen Spinat
  • Auspflanzen von vorgezogenem Gemüse, wie Kopfsalat, Kohlrabi Frühkohl, unter Vlies oder Folie
  • Beete auf Schneckenbefall prüfen; Gelege absammeln, evtl. Schneckenkorn ausbringen (möglichst biologisch zugelassene Eisen-Phosphat-Mittel)

 

Wichtige Arbeiten im Obstgarten

  • Obstbaumschnitt jetzt vornehmen oder die Blühzeit abwarten – dann wird der Wuchs stark wachsender       Bäume wirkungsvoll gebremst
  • Weinreben und Kiwi schneiden
  • Mehltauspitzen bei Stachelbeeren herausschneiden
  • Erdbeerbeete säubern und abgestorbene Pflanzenreste entfernen
  • Bei trockenem Wetter Pfropfungen  vornehmen
  • Beim Beerenobst ggf. Mulchdecke erneuern
  • Neupflanzungen von Obstgehölzen (jedoch noch nicht Kiwi und Wein); Pflanzung wurzelnackter Gehölze bis Mitte des Monats abschließen
  • Raupen und Frostspanner bekämpfen

 


April

 Wichtige Arbeiten im Ziergarten

  •  Stauden aussäen, ebenso Tagetes, Schmuckkörbchen, Zierkürbis und viele andere Sommerblumen
  • Pflanzzeit für Seerosen u. a. Wasserpflanzen beginnt
  • Auspflanzen vorgezogener Sommerblume, empfindlicher Arten allerdings erst nach den Eisheiligen
  • Gehölze düngen
  • Mit dem Mähen beginnen
  • Verblühte Zwiebelblumen (Schneeglöckchen usw) erst mähen, wenn das Laub eingezogen ist
  • Frühjahrsschnitt bei Rosen
  • Frühjahrsblühende Gehölze nach der Blüte zurückschneiden
  • Achtung Schnecken: Bei vielen Stauden, wie z. B. Rittersporn oder Funkien ist besonders der junge Austrieb gefährdet. Anfällige Pflanzen rechtzeitig mit etwas Bio-Schneckenkorn schützen.

 Wichtige Arbeiten im Gemüsegarten

  • Warme Vorkultur von Gurken, Zucchini, Kürbis und Melonen
  • Vorgezogene Gemüse auspflanzen, Salate, Kohl, Sommerlauch, Gewürzkräuter
  • Kartoffel stecken und Spargel pflanzen
  • Aussaaten im Freien: Salate, Radieschen und Rettich, versch. Kohlarten, Zuckererbsen, Gelbe Rüben, Rote Beete, Chicoree, Gewürzkräuter, ab Monatsmitte auch Buschbohnen und Zuckermais
  • Beete mulchen, sobald die Erde warm genug ist
  • Bei Rettich, Radieschen und Gelben Rüben wehrt ein Vlies Gemüsefliegen ab (daher: keine "wurmigen" Rüben)
  • Tomatenjungpflanzen möglichst hell stellen. Zu dünn wachsende lieber etwas kühler stellen, an milden Tagen auch an windgeschützte Stellen an der Hauswand.

Wichtige Arbeiten im Obstgarten

  • Beim Kernobst bis zur Blütezeit Veredelung durch Rindenpfropfen möglich
  • Frostrisse mit Wundverschlussmittel behandeln
  • Steile Triebe an Jungbäumen mit Gewichten oder Schnüren flacher formieren
  • Pfirsichschnitt kurz vor oder nach der Blüte
  • Obstbäume nach der Blüte düngen
  • Baumscheiben unkrautfrei halten
  • Erdbeerbeete nach der Blüte mit Stroh mulchen
  • Mehltaubefallene Triebspitzen bei Stachel- und Johnannisbeeren ausschneiden
  • Pflanzzeit für Beerensträucher